1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen per Email oder über unseren Onlineshop auf unserer Webseite www.danceandbee.com durch Verbraucher gemäß § 13 BGB und Unternehmer gemäß § 14 BGB.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Dance’n Bee® UG (haftungsbeschränkt)
Inhaber: Anna Dorothee Schrott
Aischbachweg 5/1
75389 Neuweiler
Registergericht Stuttgart, HRB 794451, USt-ID: DE368682957
E-Mail: mail@danceandbee.de
3. Angebot und Vertragsschluss
Die Produktdarstellungen im Shop stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Der Vertrag kommt zustande, sobald du im Bestellprozess auf „Jetzt kaufen“ klickst und eine Bestellbestätigung per E-Mail erhälst.
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Versandkosten werden im Bestellvorgang gesondert ausgewiesen.
5. Lieferung
Wir liefern derzeit nur innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3–5 Werktage. Bei Verzögerungen informieren wir dich per E-Mail oder weisen dich bereits auf der jeweiligen Produktseite darauf hin.
6. Zahlung
Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Sofortüberweisung (Zahlungsanbieter: Stripe)
Die Zahlung erfolgt im Voraus.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)
Verbraucher haben ein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht. Machst Du von Deinem Widerrufsrecht als Verbraucher Gebrauch, hast Du die Kosten der Rücksendung zu tragen.
Im Übrigen, gelten die Regelungen unserer Widerrufsbelehrung, welche Du auf unserer Webseite unter https://danceandbee.com/refund_returns/ findest
9. Gewährleistung & Reklamation
Dance’n Bee haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§434ff BGB.
Bei Mängeln wende dich bitte unverzüglich per Email an: mail@danceandbee.de
10. Haftung
Wir haften unbeschränkt nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
11. Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
12. Gerichtsstand und Vertragssprache
Anwendbares Recht ist deutsches Recht, Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz. Vertragssprache ist Deutsch.